Der Turnverein in der Presse
Frischer Wind für den Breitensport, Odenwälder Echo vom 17.03.2017
VEREINSKONZEPT TV Mümling-Grumbach holt sich bei Workhop Anregungen für die Zukunft
MÜMLING-GRUMBACH - (gg). Wie sich lokale Sportvereine mit Breitensport-Prioriät fit für die Zukunft machen können, probiert der KSV Mümling-Grumbach aus. Mit Blick auf die veränderten Anforderungen und künftige Herausforderungen hat er sich auf ein Förderangebot des Hessischen Turnverbandes (HTV) eingelassen. Wie Vorstandsmitglied Holger Wießmann aufzeigt, begab sich das Führungsteam unter Leitung der Vorsitzenden Denise Trippel in einen eintägigen Workshop, um Schwachstellen der Vereinsarbeit herauszuarbeiten und Zukunftsstrategien zu entwickeln.
Beeindruckt von der Vielfalt der Angebote
Beeindruckt zeigten sich die beiden HTV-Vereinsberater Joachim Schuchardt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, und Anke Ziesing, Abteilungsleiterin Aus- und Fortbildung, vom Umfang der Breitensportangebote der Mümling-Grumbacher Turner. In 16 Sparten, davon allein neun für Kinder und Jugendliche, drei für Frauen, eine für Männer und drei für gemischten Sportbetrieb, ist für fast alle, die sich sportlich und ohne Wettkampfdruck betätigen wollen, etwas dabei.
In der Bestandsaufnahme erzielten die Teilnehmer schnell Einigkeit darüber, dass insbesondere die Vielfalt der sportlichen Angebote, aber auch die gute Gemeinschaft und nicht zuletzt ein günstiger Mitgliedsbeitrag große Pluspunkte des Turnvereins sind. Eine hohe Mitgliederzahl bestätigt, dass die Turngemeinschaft gut in Mümling-Grumbach verwurzelt ist, wobei es immer wieder gelingt, Neubürger zu integrieren.
Mit den Schwachstellen auseinandersetzen
Als Schwachstellen wurden insbesondere Vakanzen bei den Spartenleiterstellen in verschiedenen Gruppen und eine unzureichende Einbindung aktiver Mitglieder in die Vereinsveranstaltungen erkannt. Auch fehlt ein sportliches Angebot für junge Männer, wobei die zur Verfügung stehenden Hallenzeiten den Verein in möglichen Entwicklungen einengen.
Durch ein entsprechendes Angebot an Outdoor-Aktivitäten, die es zu entwickeln gilt, will man hier entgegenwirken. Auch wollen die Vereinsverantwortlichen den Kontakt in die einzelnen Sparten verstärken, um dort engagierte Aktive für die Vorstands- und Vereinsarbeit zu gewinnen.
Am Ende des Workshops waren sich Vorsitzende Trippel, Beraterteam und Vorstandsmitglieder darin einig, dass es gut war, rechtzeitig mögliche Vereinsprobleme zu erörtern und sich damit auseinanderzusetzen, um die Zukunftsfähigkeit des Mümling-Grumbacher Turnvereins zu sichern.